Carsten Borchert

Mitglied des Landtages Sachsen-Anhalt
Wahlkreis Salzwedel

CDU will Handwerksgymnasien

CDU will Handwerksgymnasien

Jugendliche sollen Teil der Meisterschule parallel zum Abi ablegen können Die CDU-Fraktion will die Einrichtung sogenannter Handwerksgymnasien in Sachsen-Anhalt prüfen. Der Vorstoß geht auf Bildungspolitiker Carsten Borchert zurück und sieht vor, dass Abiturienten...

mehr lesen
Haseloff gratuliert bereits um 18.02 Uhr

Haseloff gratuliert bereits um 18.02 Uhr

Jübar – „Da war einer aber sehr optimistisch, was das Ergebnis anbelangt“, kommentierte Carsten Borchert (r.), als er zwei Tage nach seiner Wahl die zahlreichen Glückwünsche auf seinem Handy checkte. Der am Sonntag wiedergewählte Jübarer Bürgermeister bekam...

mehr lesen
Eine Spielplatzeinweihung wird zum Dorffest

Eine Spielplatzeinweihung wird zum Dorffest

In der Ortsmitte von Jübar ist ein generationsübergreifender Treffpunkt entstanden / Spenden machen es möglich #Jübar – In kaum einer Gemeinde der westlichen Altmark ist die Spielplatzdichte so hoch wie in der Gemeinde Jübar. Hier gibt es in jedem Ortsteil ein...

mehr lesen

MEINE ZIELE IM LANDTAG

Mein Ziel ist es, die Regionen Salzwedel, Arendsee und Beetzendorf/Diesdorf intensiv und stark im Landtag zu vertreten. Dabei möchte ich meine langjährigen Erfahrungen aus ehrenamtlichen Tätigkeiten und meinem Beruf mit einbringen.

Ich habe als Bürgermeister einer Gemeinde seit 22 Jahren gelernt und gespürt, welche Probleme uns Menschen im ländlichen Raum bewegen. Im schulischen Bereich möchte ich Lösungen umsetzen, um Unterrichtsausfall durch fehlende Vertretungslehrer zu minimieren. In Salzwedel aufgewachsen, durch meine Eltern für die Liebe zur Altmark geprägt und seit vielen Jahren auf dem Lande lebend, möchte ich meine gesammelten Lebenserfahrungen für unsere Region einbringen.

Im Landtages von Sachsen-Anhalt: arbeite ich als Mitglied im Ausschuss für Inneres und Sport – Sportpolitischer Sprecher, als Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Energie – Stellvertretender Ausschussvorsitzender und Sprecher für Biodiversifikation, als Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, als Mitglied im 18. Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, als Mitglied in der Enquete-Kommission und als Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultur. Dabei ist mir das Wichtigste, die Bodenständigkeit zu meiner Heimatregion zu wahren.

PERSÖNLICHES

Ich bin in Riebau geboren, in Salzwedel aufgewachsen und zur Schule gegangen und kenne mich im Norden des Altmarkkreises Salzwedel bestens aus. Seit über 30 Jahren bin ich Bürgermeister der Gemeinde Jübar und seit 1999 Mitglied der CDU. Studiert habe ich in Magdeburg, zunächst den Beruf eines Grundschullehrers für Deutsch, Mathematik und Sport, später dann zusätzlich den Beruf des Diplomsport- und Sozialkundelehrers.

Bis 2008 habe ich an den Sekundarschulen Jübar und Beetzendorf als Sport- und Sozialkundelehrer gearbeitet. Seit 2008 bin ich Schulleiter der Grundschule Beetzendorf.

Ich wohne und lebe seit 1987 in der Gemeinde Jübar. In meiner Freizeit bin ich vielfältig in Ehrenämtern tätig und bin sportlich oft mit dem Fahrrad unterwegs oder spiele Fußball.

EHRENAMTLICHE ARBEIT

Von 1989 bis 1991 war ich Vorsitzender des FC Jübar-Bornsen. Danach habe ich als Vorsitzender den Jübarer Tennisverein mitgegründet und ihn bis 1999 geleitet. Seitdem bin ich als stellvertretender Vorsitzender in diesem Verein aktiv. Beim FC Jübar-Bornsen engagiere ich mich in der Sparte Unihockey/Floorball und bin seit 2006 Vizepräsident des Floorballverbandes Sachsen-Anhalt.

Seit 2022 bin ich Vorsitzender des Trägervereins „Kinder- und Jugenderholungszentrum Arendsee/ Altmark e.V.“

Sowohl meine kommunalpolitische Arbeit als auch meine Tätigkeit als Schulleiter gewähren mir Einblicke in die Landesverwaltung und veranlassen mich, mich im Landtag Sachsen-Anhalts zu engagieren. Dort möchte ich mich für die Bildung, die Belange der Kommunen mit den Feuerwehren und allem was dazu gehört einsetzen. Ich möchte die Probleme vor Ort lösen und dabei stets bodenständig und der Basis verbunden bleiben.

POLITISCHES ENGAGEMENT

 

1994 wurde ich mit 32 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Jübar. Gleichzeitig begann meine Tätigkeit im Verwaltungsgemeinschaftsrat Beetzendorf (heute Verbandsgemeinderat Beetzendorf-Diesdorf).

1999 wurde ich in den Kreistag des Altmarkkreises Salzwedel gewählt. Dort leite ich bis heute den Ausschuss für Sport und seit 2014 auch für Kultur. Außerdem war ich viele Jahre im Jugendhilfeausschuss aktiv. 2010 bin ich dann auch durch die Bürger der ehemalig eigenständigen Gemeinden Nettgau, Hanum, Lüdelsen, Bornsen und Jübar zum Bürgermeister der durch die damalige Gebietsreform neu entstandenen Gemeinde Jübar gewählt worden.

Seit 2022 begleite ich Jugendliche aus der westlichen Altmark bei ihrer festlichen Jugendweihe als Festredner.

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner